Ihre Augenstolz Lesebrille - sauber und hygienisch - auch in der Corona Virus Krise. Reinigungstips und Wartungshinweise für jeden Tag.
Reinigungstips für Ihre Lesebrille von Augenstolz.
Ihre Lesebrille macht einen tollen Job. Sie hilft Ihnen klar und scharf zu sehen. Damit Sie jeden Tag schöner lesen mit den Fertiglesebrillen von Augenstolz.
Tag für Tag ist sie, die Lesebrille, allen möglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Staub, Fett, Schweiss und im täglichen Gebrauch auch Baktieren und Viren. Was können Sie tun, um Ihre Lesebrille sauber und hygiensch zu erhalten?
Wir empfehlen 1-2 mal täglich eine gründliche Reinigung.
Geben Sie einige wenige Tropfen normales Haushaltsspülmittel in ein passendes Gefäß mit lauwarmen Wasser und verrühren Sie dies. Dann legen Sie Ihre Lesebrille einige Minuten in die Flüssigkeit, die Ihre Lesebrille komplett bedecken sollte. Nehmen Sie einen weiches Schwammtuch oder ein Mikrofasertuch zur Hand und reinigen Sie die Gläser sowie das Gestell sanft damit. Danach spülen Sie die gereinigte Lesebrille unter klarem Wasser ab. Zum Abschluss verwenden Sie bitte ein weiches Microfasertuch um Ihre Lesebrille abzutrocken.
Getan. Scharfer, klarer Blick. Und wieder einsatzbereit für Ihren Alltag. Schöner lesen mit Lesebrillen von Augenstolz.
Weitere Wartungshinweise:
Bitte beachten Sie insbesondere, dass die Schrauben am Federgelenk Ihrer Lesebrille nur dafür gedacht sind, die Brillenbügel mit der Brillenfront zu verbinden. Eine Einstellung der Federspannung der Federgelenke kann damit NICHT vorgenommen werden. Manchmal wird es notwendig, die Schrauben nachzujustieren bzw. festzuziehen. Dies muss jedoch sehr vorsichtig, mit viel Gefühl und mit einem geeigneten kleinen Schraubenzieher erfolgen, da hier die Gefahr des Überdrehens besteht. Ist die Schraube erst einmal überdreht, findet sie im Material keinen Halt mehr und läuft Gefahr herauszufallen. Mit einem kleinen Tropfen Klarlack können Sie das Problem in vielen Fällen lösen. Tauchen Sie einen spitzen Gegenstand in etwas Klarlack und machen Sie einen kleinen Tropfen an den Rad der Schraube. Nach der Trocknung sitzt die Schraube wieder fest.
Sofern das Federgelenk Ihrer Fertiglesebrille knarzt oder sehr schwergängig ist (kann durch die laufende Reinigung ausgelöst werden, da diese ja fettlösend ist) können Sie dem leicht abhelfen. Nehmen Sie ein leichtflüssiges Schmieröl zur Hand, tauchen eine Nadel oder einen Zahnstocher hinein. Öffnen Sie den Brillenbügel und geben an das sichtbare Metallteil eine ganz, ganz kleine Menge des Öls mit einem spitzen Gegenstand. Danach bewegen Sie das Scharnier mehrmals, gegebenenfalls wiederholen Sie die Vorgang. Bitte seien Sie sparsam in der Vewendung des Öls, es wird nur eine minimale Menge davon benötigt. Wischen Sie ggf. vorhandene Ölreste mit einem weichen Tuch ab.
Mit diesem Link geht es zum Online Bestellformular für Privatkunden
© Augenstolz 2020